Faith, Care, Despair. Affekt und Religion im Klimaaktivismus
- Maren Wirth wiss. Mitarbeiterin
Das Teilprojekt D11 untersucht die affektiven Dimensionen des Klimaaktivismus in religiösen Gruppen sowie in säkularen Bewegungen, die sich religiöser Symbole und Praktiken bedienen. Während religiöse und säkulare Protestformen in der öffentlichen Wahrnehmung oft als grundsätzlich verschieden gelten, fokussiert sich diese Forschung auf ihre Verbindungen und Überschneidungen.
Die affekttheoretisch fundierte ethnographische Feldforschung, die vorwiegend in Berlin durchgeführt wird, konzentriert sich auf sechs klimaaktivistische Initiativen aus beiden Spektren. Dabei stehen die Gemeinsamkeiten, Verflechtungen und Kontrastierungen dieser Gruppen im Mittelpunkt – insbesondere hinsichtlich ihrer handlungsleitenden Motivationen, konkreten Protestpraktiken und diskursiven Mobilisierungsstrategien.