Springe direkt zu Inhalt

Camila Moyano Dávila

Foto

Finis Terrae University School of Family Sciences

Fellow

Camila Moyano Dávila ist außerordentliche Professorin an der Finis Terrae University School of Family Sciences und fungiert als stellvertretende Direktorin. Sie ist ausgebildete Soziologin und promovierte in Sozialwissenschaften an der Université de Lausanne, Schweiz (2014-2017). Sie war Postdoktorandin am Zentrum für Bildungsgerechtigkeit der Pädagogischen Fakultät der Päpstlichen Katholischen Universität Chile (2018-2021). Sie berät nationale und internationale Organisationen in den Bereichen Geschlechterfragen, Wissenschaft und Studien zu Kindheit und Mutterschaft. Sie ist Herausgeberin des Buches über Bildungsgerechtigkeit in Chile, das auf spanisch und englisch erscheint, und hat in verschiedenen internationalen Zeitschriften wie Family Relations und Families, Relationships and Societies veröffentlicht. Ihre Forschungsgebiete sind digitale Technologien in Familie und Schule, digitale soziale Medien, Bildungsgerechtigkeit, der STS-Ansatz und neue Materialismen. In der Lehre konzentriert sie sich auf Forschungsdesign und fortgeschrittene qualitative Methoden.

Das Forschungsinteresse fokussiert sich insbesondere auf Digitale Technologien und soziale Medien, Elternschaft sowie Bildungsgerechtigkeit.

Publikationen (ausgewählt)

2024

Moyano Dávila, C &Tabilo, I. (2024). Performing parenthood through digital communication technologies at school: the case of WhatsApp parents’ groups in Chile. Family, Relationships and Society, 13(2), 253-270. (Link)

Ortiz, F., Mendoza-Horvitz, M.; Sepulveda, D., Cubillos Romo, J., González-Madariaga, V., Jofré Poblete, N., Moyano Dávila, C., Rodriguez-Garrido, P., Samit-Oroz, S., Soto, F., & Vásquez-Leiva, I. (2024). Strategies to promote dignified and feminist academia: Some collaborative reflections from Chile. Feminist Review, 136, 8-25. (Link)

Galioto, C., & Moyano Davila, C. (2024). What time does the bell ring? Problems and potentialities in experiences of temporality in school. International Journal of Qualitative Studies in Education, 37(7), 1839-1852. (Link)

2023

Moyano Dávila, C., Rojas-Navarro, S., & Domenech, R. (2023). Silenced Conflict: Surveillance and Normalization Using WhatsApp Groups at School. Family Relations, 72(2), 547– 564. (Link)

Moyano Dávila, C; Tabilo, I; Vera-Muñoz, I & Alarcón Arcos, S. (2023) Normative Becoming in the Digital Sphere: WhatsApp Parents’ Groups in Chilean Education. Education Policy Analysis Archives, 31(138). (Link)

Tabilo, I; Moyano Dávila, C; Gallegos F. (2023) #Maternidad: emergencia de mercados digitales maternales en cuentas chilenas de Instagram.  Cuadernos.info, (55), 46-70. (Link)

2022

Moyano Dávila, C. & Oyarzún, J. (2022) Multi-dimensional (in)justice and socially just pedagogies: the case of a father with a child with disability. Revista Cultura, Hombre y Sociedad, 32(1), 359-377. (Link)