Springe direkt zu Inhalt

Formate

Unser interdisziplinärer Verbund hat den Anspruch, multiple Öffentlichkeiten in unsere Forschung einzubinden. Hierzu haben wir verschiedene Arbeitsformate des internen und externen Wissenstransfers entwickelt. Zu der internen Zusammenarbeit gehören seit der ersten Laufzeit die Theorie- und Methodenwerkstatt, die unsere geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsansätze zusammenführt, ebenso wie die Themengruppen zu projektübergreifenden Aspekten unserer Forschung zu den Kernelementen gelebter Interdisziplinarität. In der dritten Laufzeit wird dies durch jährlich wechselnde Koordinationen der Themenbereiche erweitert. Um den Dialog mit außeruniversitären Akteur:innen und Kooperationen mit Forscher:innen anderer Einrichtungen zu fördern, haben wir weitere Formate des Wissenstransfers entwickelt. Dazu zählen neben einem hauseigenen Podcast, einem Wissenschafts-Blog und einem neuen Online-Glossar auch die Wissenschaftskommunikation im Projekt Öffentlichkeitsarbeit sowie das Web Lab zu Affekt und Kolonialismus.

Interdisziplinäre Arbeit am Verbund

‎ 

Jahreskoordination durch die Themenbereiche

Die verbundübergreifende Zusammenarbeit wird jährlich von den Teilprojekten eines Themenbereichs koordiniert.

Themengruppen

Die Themengruppen, die von wissenschaftlichen Mitarbeitenden des SFB organisiert werden, arbeiten interdisziplinär an projektübergreifenden Themen.

Zentrales Reflexionsprojekt

Die kritische Reflexion der im Sonderforschungsbereich betriebenen Affekt- und Emotionsforschung wird durch ein verbundübergreifendes zentrales Reflexionsprojekt weiterentwickelt.

Theorie- und Methodenwerkstatt

Die Theorie- und Methodenwerkstatt bündelt, verknüpft und entwickelt die Begriffsarbeit und Theoriebildung der verschiedenen Disziplinen des Verbunds.

Tandemkooperationen (1. & 2. Laufzeit)

In den ersten beiden Laufzeiten oblag die inhaltliche und organisatorische Federführung des Forschungsverbunds und dessen Ausrichtung den jeweils einjährig agierenden interdisziplinären Leitungstandems.

Projektnomadin (1. Laufzeit)

In der ersten Laufzeit des Verbunds vermittelte die Projektnomadin zwischen den einzelnen Disziplinen und Teilprojekten, um eine interdisziplinäre methodologische Ausrichtung zu ermöglichen.

Wissenstransfer und Kommunikation

‎ 

Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit

Das Teilprojekt macht die Konzepte und Ergebnisse der Verbundforschung über vielfältige Partizipations- und Kommunikationsformate einem breiten Publikum zugänglich.

Affect and Colonialism Web Lab

Das Web Lab soll Wissenschaftler:innen und Interessierte aus unterschiedlichen Teilen der Welt zusammenbringen, um die affektiven Dynamiken des Kolonialismus und dessen Nachlebens bis heute untersuchen.

Online-Glossar „Affective Societies: Key Concepts online“

In dem neuen Online-Glossar sind die Schlüsselkonzepte des Forschungsverbundes frei zugänglich und werden kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Podcast: More than a Feeling

Im hauseigenen Podcast erzählen Gäste zu ihrer Forschung und dazu, wie Gefühle und Gesellschaft(en) zusammenhängen.

Affective Societies Blog

Der Blog bietet mit Tagungs- und Feldberichten, Interviews, Rezensionen, Portraits und Texten von Mitglieder:innen des SFBs Einblicke in unsere Forschungsarbeit.

E-Learning-Plattform Data Affairs

Data Affairs ist eine frei zugängliche Plattform, die qualitativ arbeitenden (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Lehrenden einen Überblick über Belange des Forschungsdatenmanagements geben und zum interaktiven Selbststudium einladen will. Sie wurde im Sonderforschungsbereich 1171 „Affective Societies“ entwickelt.

Modulprojekt "Öffentlichkeitsarbeit"

Insgesamt vier Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Teilprojekten und externen Partner:innen verfolgen einen gezielten Wissenstransfer, der in die Forschungsfelder hineinwirkt und gleichermaßen dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn dient.

Online-Vortragsreihen

Im Wintersemester 2020/21 wurden mit der Vortragsreihe "Mobility Affects" die ersten Vorträge ins Virtuelle verlagert. Im Sommersemester 2021 folgte dann die Reihe "Public Affects".